Im Mittelpunkt des Grundkurses der ISBUS-Weiterbildung, der sechs Seminartage in zwei oder drei Blöcken umfasst, stehen von Selbsterfahrung geprägte Prozesse für die Stärkung der Beziehung zu anderen Menschen sowie zu Gott und sich selbst.
Es wird eine profunde Einführung in systemisches Denken möglich, die sowohl für sich selbst als auch für die Erweiterung der Handlungskompetenz in einer helfenden Tätigkeit genutzt werden kann.
An jedem Seminartag erhalten die TeilnehmerInnen mindestens 10 Karteikarten mit einer Vielzahl von Impulsen, von denen einige im Kurs ausprobiert werden. Diese Vielfalt von Anregungen lädt dazu ein, im Alltag angewandt zu werden. Sie können dann auch für die Arbeit mit Ratsuchenden oder in anderen helfenden Tätigkeiten angewandt werden.
Sieben Themenschwerpunkte bilden die Grundlage. Nach unserer Erfahrung sind dies jene Einsichten und Haltungen, die die Beziehung zu Gott, dem Nächsten und sich selbst wesentlich stärken und so neue Möglichkeiten eröffnen, mit mehr Leichtigkeit den Herausforderungen gewachsen zu sein.
Rubriken |
Ziel: Ich nehme wahr, schätze und schöpfe aus, … |
1 Ressourcen überall |
… dass es stets verborgene Ressourcen zu entdecken gibt. |
2 Andere würdigen |
… dass mich grundsätzlich jede Begegnung bereichern kann. |
3 Fragen im Prozess |
… dass ich von einengenden Problemfragen zu bedeutungsvollen lösungsorientierten Fragen finden kann. |
4 Zusammenschau |
… dass all die Seiten meines Seins wunderbar zusammenwirken. |
5 Spielerisch helfen – |
… dass Lernen & Dienen spielerisch am besten geht. |
6 WERTVOLLes |
… dass mir ständig Wertvolles zur Verfügung steht. |
7 jada – Gott und sich spüren |
… dass ich es lernen kann, Gott und mich selbst gut zu spüren. |
Auf
der Basis dieser Ausrichtungen wird für jeden Kurstag eines der folgenden Themenkreise mit abwechslungsreichen Vorgehensweisen aufgegriffen:
Rubriken |
Ziel: „Ich schätze … (und kann so deren Ressourcen mehr ausschöpfen) |
8 Beziehungen |
… meine Beziehungen zu anderen. |
9 Geistliches Leben |
… meine Liebesbeziehung zu Gott. |
10 Selbstsicherheit |
… mich selbst. |
11 Herkunftsfamilie |
… meine Wurzeln und das Kind in mir. |
12 Arbeit |
… meine Arbeit. |
13 Gesundheit |
… meine gesunden Anteile. |
14 Emotionale Stabilität |
… meine Gefühle. |
Die wertvolle Seminarzeit wird nicht durch das Lehren von Fakten eingesetzt, weil dies durch Literatur zuhause einfacher möglich ist. Vielmehr liegt der Schwerpunkt auf nachhaltigem Erleben.
Dabei werden aus dem unermesslich kreativen Handwerkskoffer systemischer Beratung Unterschiedliches angewandt.
Besonderen Raum hat dabei die Arbeit mit Aufstellungen in sehr unterschiedlicher Vorgehensweisen.
An jedem Kurstag werden durchschnittlich zwei Aufstellungen im Plenum oder in der geteilten Gruppe von einem Trainer durchgeführt. So hat jede/r TeilnehmerIn im Laufe des Einführungs- und
Grundkurses einmal die Möglichkeit, mit dem Potential der Gruppe für sich selbst einen wichtigen Lösungsschritt zu wagen. Zugleich werden für alle Anwesenden systemische Dynamiken, die sich auf
Schöpfungsordnungen Gottes für unsere Beziehungen ergeben, viel erfahrbarer, als dies durch bloßes Referieren möglich wäre.
Dir Grundkurse finden in 3 Modulen á 2 Tagen oder in 2 Modulen á 3 Tagen statt.
Kosten pro Kurstag 100 € (Ermäßigungen auf Anfrage)
GK 56 - mit zwei Modulen
Modul A: 24.-26. November 2023
Modul B: 09.-11. Februar 2024