Dieser Aufbaukurs verfolgt folgende Ziele:
- Kompetenz und Sicherheit in der Durchführung von Aufstellungen in Gruppen
- Gruppenerfahrung, die eine gute Grundlage schafft, systemisch ausgerichtete Seminare (im Rahmen von ISBUS) durchzuführen
- Weiterentwicklung der Kompetenz im systemischen Handeln - auch für das Einzelsetting
- Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung als Voraussetzung für kreative Ideen im systemischen Prozess
- Arbeit an den eigenen Themen als eine besonders intensive Form der Selbsterfahrung
Damit können folgende bei ISBUS definierte Wachstumsschritte nachhaltig vollzogen werden:
-
Wachsen in der
Selbstwahrnehmung: Sie können auch im tendenziell hektischen Alltag
immer wieder zu sich kommen und sich selbst gut spüren. Sie haben zu sich selbst eine versöhnliche Haltung.
-
Wachsen in der Beziehung zu
anderen: Auf der Basis einer guten Selbstwahrnehmung können
Sie – wenn es dran ist - gut mit einer anderen Person in Resonanz sein. Sie finden in zwischenmenschlichen Beziehungen immer wieder zu einer
versöhnten Haltung.
-
Wachsen in der Beziehung zu
Gott: Sie können Gottes Liebe im Allgemeinen gut spüren. Sie fühlen
sich in Ihrer Beziehung mit Gott versöhnt.
-
Wachsen in der Präsenz:
Sie kommen immer wieder gut in der Gegenwart an – wenn Sie für sich sind, Gott
oder anderen Personen begegnen wollen.
-
Wachsen in der
Ressourcenorientierung: Sie fokussieren sich im Allgemeinen in Ihrer
Betrachtung einer Situation bald auf die Ressourcen, statt vorrangig oder ausschließlich die Defizite zu sehen.
-
Wachsen im ganzheitlichen
Denken: Wenn Sie für sich und andere eine Maßnahme überlegen (z.B.
wenn es um Gesundheit geht), haben Sie im Blick, dass sich gerade auf einer Ebene Ihres Seins agieren und die anderen auch bedeutungsvoll sind.
-
Wachsen in der Offenheit für
Musterunterbrechungen: Sie sind nicht allzu sehr in Ihre Erklärungen
und Denkweisen vernarrt, sondern immer wieder bereit, vertraute Muster im Denken und Fühlen zu durchbrechen und Neues auszuprobieren.
1. Einheit
· Schwerpunktthema: (T1) Beziehungen
· Grundmuster der Aufstellungsarbeit
· Überblick des Kartenmanuals und der 7 Schwerpunkte
· Chancen für das persönliche Wachstum und den Dienst
2. Einheit
· Schwerpunktthema: (T2) Geistliches Leben
· Gott in der Aufstellungsarbeit
· Ressourcenorientiert
· Systemische Haltungen
3. Einheit
· Schwerpunktthema: (T3) Selbstsicherheit
· Pränatale Prägungen – Der verlorene Zwilling
· Lösungsorientiert
· Die Verantwortung für eine Gruppe
4. Einheit
· Schwerpunktthema: (T4) Herkunftsfamilie
· Einflüsse der Kriegs- und Nachkriegszeit auf unsere Befindlichkeit
· Die Ressource des (Über)-Lebens
· Systemische Haltungen
5. Einheit
· Schwerpunktthema: (T5) Arbeit
· Organisationsaufstellungen
· Ausgeglichener leben durch gestärkte Selbstwahrnehmung
· Chancen von Frustration und Konflikten
6. Einheit
· Schwerpunktthema: (T6) Gefühle
· Aufstellungen rund um die inneren Antreiber
· Wie wir unsere Gefühle schätzen
· Unterwegs zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
7. Einheit
Schwerpunktthema: (T7) Gesundheit
· Symptomaufstellungen
· Ganzheitlichkeit
· Von Gott alles erwarten und ihm alles überlassen
Termine
werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben
Kosten:
pro Kurstag 100 €