Der Einführungskurs

Ziel

 Dieser Kurs soll als Orientierungshilfe dienen, um die besonderen Vorzüge der Systemischen Seelsorge und Beratung kennen zu lernen. Außerdem erhalten die Teilnehmer einen Einblick, wie die Erfahrung in der ISBUS-Weiterbildung den persönlichen Beziehungsalltag sowie den Dienst am Mitmenschen bereichert. So wird inhaltlich und methodisch ein Querschnitt dessen vermittelt, was dann detailliert die darauffolgenden Kurse prägt.

Doch auch schon für sich genommen gibt dieser Kurs wertvolle Anregungen für die Beziehung zu Gott, dem Nächsten und sich selbst. Die fünf Grundhaltungen der Systemischen Seelsorge werden vermittelt, welche den Teilnehmern neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten eröffnen. Beziehungsorientierung, Ressourcenorientierung, Lösungsorientierung, Ganzheitlichkeit und Offenheit für einen Perspektivwechsel (ausführlich in dem Buch „Neue Horizonte“ beschrieben).

Thematische Schwerpunkte

  • Der Gewinn dieses Kurses liegt in folgenden Erfahrungen:
  • Sie werden anhand praktischer Übungen in die Grundhaltungen systemischen Denkens und Handelns eingeführt.
  • Sie erfahren, wie Sie sich mehr als Kind Gottes fühlen können und sich auch in der leiblichen Kindschaft aufgehobener erleben.
  • Sie lernen eine Handschrift der Aufstellungsarbeit kennen, die von der Suche nach den Spuren des Handelns Gottes geprägt ist.
  • Sie erleben, wie das, was Aufstellungen so erhellend und heilsam werden lässt, auch in einfachen Zweierübungen zur Entfaltung kommt.
  • Sie erfahren, wie bekannte Bibeltexte neu lebendig werden, indem man die bildhafte Sprache durch Körperwahrnehmungen und Vorstellungsübungen unterstreicht. Damit lernen Sie einen neuen Zugang zur  Liebe Gottes kennen.
  • Sie erhalten Anregungen, Ihre Körperwahrnehmung zu verbessern. Entspannungsübungen sorgen dafür, dass dieses Wochenende trotz der hohen Erfahrungsdichte nicht als besonders anstrengend erlebt wird.
  • Ihnen wird vermittelt, wie Sie die Dynamik von Veränderungsprozessen erkennen können.
  • Sie können sich mit unerwünschten Glaubensüberzeugungen auseinandersetzen.

Struktur

Dieser Kurs gehört bereits zur Weiterbildung, da hier wichtige Inhalte vermittelt werden.

 Wenn jemand gleich in den Grundkurs einsteigen will, ist das grundsätzlich möglich, sofern  Plätze zur Verfügung stehen. In diesem Fall ist ein Nachholen des Einführungskurses zu empfehlen und Voraussetzung für die Teilnahme an den Vertiefungskursen.

Einführungskurse finden an einem Wochenende statt - in Marburg im Gesundheitshaus Oberweg 55 und im Haus Schönblick in Schwäbisch Gmünd.

Für die Übernachtung in Marburg empfehlen wir das Gästehaus Sonneck.

Kosten

Die Kursgebühr beträgt pro Kurstag 100 €. (Ermäßigungen auf Anfrage)
Darin enthalten sind die umfangreichen Materialien und Getränke in den Pausen.

Nächster Termin in Marburg

EK 75: 15.-16. April 2023

Erster Tag (Samstag): 10.00 - 18.00 Uhr

Zweiter Tag (Sonntag): 09.00 - 16.30 Uhr

Anmeldung